An unserer Schule gibt es ein sehr engagiertes KESCH-Team. Was aber bedeutet KESCH eigentlich?
Hinter KESCH verbirgt sich die Abkürzung für die Kooperation zwischen Elternhaus und Schule, die auf vier Säulen fußt:
- Gemeinschaft: Eltern als Teil der Schulgemeinschaft
- Kommunikation: Gegenseitige Information über alle wesentlichen Belange
- Kooperation: Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften
- Mitsprache: Mitsprache- und Mitwirkungsmöglichkeiten der Eltern
Seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es an der Ludmilla-Realschule auch ein entsprechendes Konzept zur Elternarbeit, das kontinuierlich weiterentwickelt wird und aus dem viele sinnvolle Maßnahmen entstanden sind, z. B. Willkommensgeschenk für Fünftklässler, Materiallisten auf der Homepage, neue Beschilderung im Schulhaus, Einrichtung einer Dienst-E-Mail für Lehrkräfte, Elternparcours am 1. Schultag…
Besonderen Wert legen wir auch auf die aktive Einbindung von Eltern in den Schulalltag. Dazu erhalten die Eltern eine Eltern-Karteikarte, auf der sie angeben können, über welche Kenntnisse und Fähigkeiten sie verfügen, die sie an unsere Schüler weitergeben möchten. So ergaben sich in den letzten Schuljahren immer wieder kleine Unterrichtsprojekte, bei denen sich Eltern als Referenten zur Verfügung stellten, z. B.
- bei einem Vortrag über Indianer/Guatemala/künstliche Intelligenz
- bei der Teilnahme am Tag der Rettungsberufe und bei der schulinternen Berufsbörse
- beim gemeinsamen Töpfern mit Schülern
- beim Besuch als Legionär
- bei der Durchführung eines Kommunikationstrainings
- bei der Vorstellung der Sportart Pentaque
- bei diversen Hof- und Firmenbesichtigungen
- bei einer Vorlesestunde bzw. bei der Gestaltung einer Lesepause
- beim Schnupperfischen beim Fischereiverein Bogen
Sollten Sie sich auch gerne aktiv am Schulleben beteiligen wollen, können Sie sich jederzeit an die Mitglieder des KESCH-Teams wenden:
Johann Bachl, Ulrich Kimberger, Birgit Reindlmeier, Gabriele Uekermann, Silvia Wolf, Claudia Eckl-Stürzer