Ingrid Pirgie, BerRin
Staatliche Schulpsychologin
Als Schulpsychologin stehe ich Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften beratend zur Seite, wenn Probleme und Konflikte auftreten. Ziel der Beratung ist es, gemeinsam mit dem/den Ratsuchenden Probleme zu klären (Diagnostik), Lösungsmöglichkeiten zu finden und dabei zu helfen, diese umzusetzen.
Schulpsychologische Beratung ist immer
- freiwillig
- streng vertraulich
- kostenfrei
Ich berate und unterstütze Schülerinnen und Schüler oder Eltern bei
- Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten
- Motivations- und Konzentrationsproblemen
- Verdacht auf Lese-Rechtschreib-Störung
- Schulbezogenen Ängsten (z.B. Angst vor Schulaufgaben, Referaten, Präsentationen)
- Konflikten mit Mitschülern oder Lehrern
- Krisensituationen oder kritischen Lebensereignissen (z.B. Essstörungen, Selbstverletzendes Verhalten, Mobbing)
- Familiären Problemen
- Fragen zur Inklusion (z.B. Autismus)
Im Zentrum der Beratung steht das vertrauensvolle Einzelgespräch. Bei Bedarf helfe ich bei der Suche nach außerschulischen Beratungseinrichtungen ( z.B. Fachärzte, Therapeuten…)
Weitere Tätigkeitsfelder
- Präventive Maßnahmen mit Schülergruppen (Klassengespräche, Förderung sozialer Kompetenzen, Stressprävention)
- Schulinterne Lehrerfortbildungen
- Supervisionsangebote für Lehrkräfte, Coaching für Führungskräfte
Ich bin für folgende Realschulen zuständig
- Ludmilla-Realschule Bogen
- Jakob-Sandtner-Realschule Straubing
- Ursulinen-Realschule Straubing
Kontaktaufnahme
Der Beratungsraum liegt im 1. Stock H1.13.
Bitte vereinbaren Sie vorab mit mir einen Beratungstermin.
- Telefonisch unter 09422-853019 ( bitte sprechen Sie auch gerne auf den Anrufbeantworter, ich rufe so zeitnah wie möglich zurück)
- Telefonsprechstunde Dienstag 10:30 – 11:15 Uhr
- Per E-Mail: pir@ludmilla-schule.de
- Oder natürlich persönlich im Schulgebäude
Schülersprechstunde
- Immer freitags in der Pause im Raum H1.13
- Ohne Terminvereinbarung
Links
Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern
Antrag auf Nachteilsausgleich und Notenschutz bei Lese-Rechtschreib-Störung